Manch einer fragt sich vielleicht wie so ein Buch eigentlich
entsteht. Was ist der Grund, weshalb man sich gerade mit diesem Stoff befasst
und nicht mit etwas anderem.
Die Gründe sind sicherlich unterschiedlich und bei jedem
sieht die Entstehungsgeschichte seiner Erzählung anders aus.
Als ich das
Kinderbuch „Das Wunschtraumhaus“ anfing, hat mich mein Weg immer mal wieder in
einen verwunschenen Schlosspark ganz in meiner Nähe geführt. Er stand letztlich
Pate für die Erzählung. Die Rehe im
Park, der halb zugewucherte See, das sind reale Zutaten, die es auch in der
Wirklichkeit gibt. Ich habe gar manche Stunde in diesem Park verbracht und dort
die Eindrücke tief in mich aufgenommen. In der Erzählung wurde der Park zwar
anders verarbeitet, aber der Park als solcher existiert wirklich. Er hat mich
inspiriert zu einem geheimnisvollen und rätselbehafteten Kinderbuch. Ein klein
wenig mögen auch die Leseerlebnisse aus meiner Kindheit mit zum Konzept
beigetragen haben. Deshalb spielen vielleicht vier Kinder, die schließlich
Freunde werden, die Hauptrolle. In meinem Unterbewusstsein ist Enid Blyton mit
ihren Fünf Freunden tief verankert.
Doch das ist auch die einzige Parallele.
Die Geschichte ist anders, spielt sie doch nicht nur im heutigen Deutschland…
Aber ich will nicht zu viel verraten. Lesen Sie einfach mal rein. Hier findenSie das Ebook.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen