Feste sind ganz besondere Highlights, die nicht nur
Meilensteine in einem Jahr markieren, sondern auch besondere Höhepunkte in
unserem Leben sind. Egal, ob es sich dabei um die bekannten Feiertage wie
Weihnachten und Ostern handelt, oder um persönliche Feste wie Taufe, Kommunion,
Konfirmation und Hochzeit. Einmalige Lebensereignisse sind besondere
Glanzlichter, die unserem Leben einen individuellen Stempel aufdrücken. Sie
sind Gedenktage, die unser ganzes restliches Leben prägen. Deshalb ist uns die
Gestaltung dieser Feste so wichtig. Wir versuchen, diese Tage zu
Erinnerungstagen zu machen, die selbstverständlich in angenehmer Erinnerung
bleiben sollen und deren Wiederholung wir immer wieder gerne feiern, so wie den
jährlich wiederkehrenden Hochzeitstag.
Feste feiern wie sie fallen
Doch natürlich gibt es nicht nur Lebensfeste, sondern auch
die hohen Feiertage im Jahreslauf. Auch sie sind ganz besondere Tage, denen
letztlich auch eine andere Beachtung zuteil wird, als anderen Tagen. Selbst
Menschen, die mit Religion nichts anfangen können, schmücken an Weihnachten
einen Tannenbaum und suchen zu Ostern mit ihren Kindern ein Osternest. Doch im
Jahresverlauf gibt es noch sehr viel mehr besondere Tage, wie den Muttertag,
die Sonnwendfeier im Juni, das Erntedankfest, oder den St. Martin. Dazu kommen
die jährlich wiederkehrenden persönlichen Feste wie der eigene Geburtstag. Das
alles sind besondere Tage, die durch eine würdige Feier aus dem alltäglichen
Trott herausgehoben werden. Auf dem Blog
„Festliche Tage im Jahresverlauf“ greife ich all diese besonderen Festtage
auf, beschreibe weshalb sie gefeiert werden und gebe Tipps zur Durchführung der
Feier, zur Festtagskleidung, oder auch zu Trau-, Tauf- und
Konfirmationssprüchen.
Schauen Sie doch mal auf dem Blog vorbei!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen