Verwirrende Ranglisten auf Amazon
Nachdem ich mein Erziehungsbuch bei der Platzierung als 68. wiederfand, dachte ich eigentlich, dass es jetzt aufwärts geht. Stattdessen finde ich es nicht mehr, weder unter den Erziehungsbüchern und erst recht nicht unter den ersten hundert. Schade! Aber nun gut, man kann ja nicht gleich erwarten, dass die Leser, die mit so vielen Büchern konfrontiert werden, das eigene Buch entdecken.
Deshalb liebe Leser: Schaut Euch doch mal auf Amazon um. Hier sind die Links zu meinen dort veröffentlichten Büchern:
Erziehungsbuch
Märchen
Über Leser freue ich mich wirklich sehr! Natürlich freue ich mich auch über Rezensionen. Sollten Sie Fragen zu meinem Buch haben, die Sie nicht öffentlich diskutieren wollen, können Sie mich auch persönlich unter meiner in den Kontaktinformationen angegebenen Email-Adresse erreichen.
Freitag, 21. Juni 2013
Mittwoch, 19. Juni 2013
Erziehungsbuch auf Platz 68 bei Amazon
Erster Amazon-Erfolg!
Mein Erziehungsratgeber: Das simple Geheimnis einer geglückten Erziehung befindet sich derzeit auf Platz 68 bei Amazon, jedenfalls unter den Ratgebern.
Allerdings habe ich keine Ahnung, ob das gut ist, denn Amazon lässt mich über Verkaufszahlen noch im Dunkeln. Ich weiß nur den Rang - keinen blassen Schimmer, was dieser eigentlich bedeutet. Wer sich für meinen Ratgeber interessiert, darf sich gerne näher informieren. Er ist über Amazon erhältlich!
Mein Erziehungsratgeber: Das simple Geheimnis einer geglückten Erziehung befindet sich derzeit auf Platz 68 bei Amazon, jedenfalls unter den Ratgebern.
Allerdings habe ich keine Ahnung, ob das gut ist, denn Amazon lässt mich über Verkaufszahlen noch im Dunkeln. Ich weiß nur den Rang - keinen blassen Schimmer, was dieser eigentlich bedeutet. Wer sich für meinen Ratgeber interessiert, darf sich gerne näher informieren. Er ist über Amazon erhältlich!
Montag, 17. Juni 2013
Projekt Festeblog
Feste sind ganz besondere Highlights, die nicht nur
Meilensteine in einem Jahr markieren, sondern auch besondere Höhepunkte in
unserem Leben sind. Egal, ob es sich dabei um die bekannten Feiertage wie
Weihnachten und Ostern handelt, oder um persönliche Feste wie Taufe, Kommunion,
Konfirmation und Hochzeit. Einmalige Lebensereignisse sind besondere
Glanzlichter, die unserem Leben einen individuellen Stempel aufdrücken. Sie
sind Gedenktage, die unser ganzes restliches Leben prägen. Deshalb ist uns die
Gestaltung dieser Feste so wichtig. Wir versuchen, diese Tage zu
Erinnerungstagen zu machen, die selbstverständlich in angenehmer Erinnerung
bleiben sollen und deren Wiederholung wir immer wieder gerne feiern, so wie den
jährlich wiederkehrenden Hochzeitstag.
Feste feiern wie sie fallen
Doch natürlich gibt es nicht nur Lebensfeste, sondern auch
die hohen Feiertage im Jahreslauf. Auch sie sind ganz besondere Tage, denen
letztlich auch eine andere Beachtung zuteil wird, als anderen Tagen. Selbst
Menschen, die mit Religion nichts anfangen können, schmücken an Weihnachten
einen Tannenbaum und suchen zu Ostern mit ihren Kindern ein Osternest. Doch im
Jahresverlauf gibt es noch sehr viel mehr besondere Tage, wie den Muttertag,
die Sonnwendfeier im Juni, das Erntedankfest, oder den St. Martin. Dazu kommen
die jährlich wiederkehrenden persönlichen Feste wie der eigene Geburtstag. Das
alles sind besondere Tage, die durch eine würdige Feier aus dem alltäglichen
Trott herausgehoben werden. Auf dem Blog
„Festliche Tage im Jahresverlauf“ greife ich all diese besonderen Festtage
auf, beschreibe weshalb sie gefeiert werden und gebe Tipps zur Durchführung der
Feier, zur Festtagskleidung, oder auch zu Trau-, Tauf- und
Konfirmationssprüchen.
Schauen Sie doch mal auf dem Blog vorbei!
Freitag, 14. Juni 2013
Projekt Seniorenblog
Wenn man vom Ursprungsgedanken des Bloggens ausgeht, kommt
dieser Blog diesem Gedanken am nächsten. Ursprünglich war ein Blog eine Art Tagebuch. Ganz ähnlich nutze ich diese Plattform.
Denn auf diesem Blog stelle ich Gedanken,
Themen und Fragen rund ums Älterwerden vor. Ich gehe dem nach, was mich selbst
beschäftigt, als Mensch, der allmählich älter wird und sich mit dieser Thematik
auseinandersetzt.
Für mich ist dieser Blog auch ein klein wenig Momentaufnahme.
Ich schreibe über das, was ich jetzt im Augenblick gerade fühle, bezogen auf
die Lebensphase, in der ich mich befinde. Die Blogartikel sind Momentaufnahmen,
ähnlich wie ein Schnappschuss, der auch einen bestimmten Augenblick festhält.
Dieselbe Aufgabe hat dieser Blog. Natürlich geht es auch um allgemeine Fragen
wie Wohnen, Reisen, oder Gesundheit im Alter. Doch es geht auch ganz
existentiell um mein eigenes Umgehen mit dieser Frage. Denn als Mensch, der die
Mitte 50 schon hinter sich gelassen hat, begleitet mich die Frage des Älterwerdens
jeden Tag.
Derzeit blogge ich gerade über Diabetes Typ-2. Da ich selbst
davon betroffen bin und aktuell an einer
Schulung teilnehme, halte ich hier meine Erfahrungen mit dieser Krankheit fest.
Es geht um meinen Umgang damit, um meinen Kampf gegen zu hohe Blutzuckerwerte
und gegen die zu vielen Kilos. Wer mehr darüber erfahren will, kann gerne
meinen Blog lesen!
Donnerstag, 13. Juni 2013
Projekt Erziehungsblog
Nachdem ich nun schon eine Weile in der Blogger-Szene
unterwegs bin und mich jetzt entschlossen habe, es auch mal mit Amazon als
Veröffentlichungsplattform für meine E-Books zu versuchen, habe ich
überlegt, nun auch einen Autorenblog zu veröffentlichen.
Eigentlich bin ich noch in der Ausprobierphase und doch sehr
überrascht, dass der Blog schon zwölfmal aufgerufen wurde, obwohl noch gar
keine Posts zu finden sind. Deshalb muss ich das jetzt ganz schnell ändern.
Auf meiner Vorstellungsseite erzähle ich, dass ich in meinen
Veröffentlichungen meine Erfahrungen als Erzieherin verarbeite. Deshalb gibt es
auch ein Blog über dieses Thema. Dort schreibe ich regelmäßig über alle Themen
rund um die Erziehung. Wer also Tipps benötigt für den richtigen Kindergarten,
oder Erziehungshilfen im Umgang mit dem Nachwuchs, der sollte sich dort mal
umschauen.
Ich greife dort alle Themen auf, die mir gerade wichtig sind, oder
die aufgrund der aktuellen Situation im Bewusstsein der Öffentlichkeit sind,
wie beispielsweise das Betreuungsgeld, um das es jetzt wieder ruhiger ist, oder
aber die Frage, ob Männer sich zu Erziehern ausbilden lassen sollten. Der Blog wird fortlaufend geschrieben. Darum lohnt es sich, immer wieder mal
vorbeizuschauen. Es gibt immer wieder neue Themen. So lebendig und vielseitig
unsere Kinder sind, so viele unterschiedliche Fragen gibt es auch zur
Kindererziehung.
Ich greife so viel wie möglich davon auf und verarbeite sie zu
Artikeln auf meinem Blog. Viel Spaß beim Lesen!
Abonnieren
Posts (Atom)