Sommer, Sonne, und viel, viel Zeit um diese ganz besondere
Jahreszeit mit allen Sinnen zu genießen.
Tastsinn:
Spüren wir die Sonnenstrahlen auf unserer Haut. Jetzt macht es auch wieder Spaß sich barfuß ganz bewusst Reizen auszusetzen, die wir in unseren modischen Highheels niemals genießen können. Wie fühlt es sich an über einen dichten Rasen zu laufen, oder auch mal über eine ungemähte Stoppelwiese? Angenehm? Rau? Ungewohnt? Der eigene Garten entpuppt sich als bisher unbekanntes Gelände, denn im vermeintlichen Rasen haben sich ein paar Disteln versteckt, oder auch Brennnesseln. Trotzdem ist es ein Genuss sich mit bloßen Füßen auf’s Gelände zu wagen.Hörsinn:
Da zwitschert, summt und brummt es doch auf einmal!
Jedenfalls wenn der Nachbar zu hämmern und zu sägen aufhört. Denn natürlich hat
auch die ganze Nachbarschaft den Sommer entdeckt und auch das, was unbedingt
wieder repariert und erneuert werden muss. Vom Rasen, der einen dringenden
Schnitt benötigt, mal völlig zu schweigen.
Geruchssinn: Es riecht nach Sommer! Allein schon der laue
Wind duftet anders, als ein heftiger Sturm, oder gar ein eisiger Winterwind.
Der Wind bringt uns die süße Milde des Südens. Er weht uns den Duft von Rosen in
die Nase, oder auch von all den anderen blühenden Blumen des Sommers.
Geschmackssinn:
Jetzt ist die Zeit den Sommer auch zu
schmecken. Die Früchte des Sommers entfalten einen ganz eigenen Geschmack. Die
Süße der Erdbeere schmeckt niemals so himmlisch als im Juni, überhaupt sind
Beeren ein ganz besondere Genuss des Sommers. Sonnengereifte Tomaten aus dem
eigenen Garten munden in der Regel auch ganz anders als diejenigen, die wir in
den Geschäften kaufen. Aber natürlich ist Sommer auch die Zeit für Eis, das so
herrlich und erfrischend auf der Zunge zergeht.
Sehsinn:
Es ist als hätten wir die Sehkraft unserer Jugend wieder
erlangt. Die Farben des Sommers sind
intensiver und leuchtender als zu irgendeiner anderen Jahreszeit. Doch das ganz Besondere am Sommer sind die Lesenachmittage im Schatten des Lieblingsbaumes
und die langen Leseabende auf der Terrasse bei immer noch angenehmen
Temperaturen und einem Gläschen Wein. Dazu gibt es die richtige Sommerlektüre.
Das Lesen ist auch ein familienverbindendes Hobby. Während sich die Eltern auf die Terrasse zurückziehen, liegt der Nachwuchs in einer Hängematte und schmökert mit dem Ebook-Reader. Am besten den Sommerroman „Wunschtraumhaus“.
Das Lesen ist auch ein familienverbindendes Hobby. Während sich die Eltern auf die Terrasse zurückziehen, liegt der Nachwuchs in einer Hängematte und schmökert mit dem Ebook-Reader. Am besten den Sommerroman „Wunschtraumhaus“.
Wer sich einen Überblick verschaffen möchte, kann das auch
mit dem Katalog „eBooks für Kinder 2“ tun. Denn dieser Katalog ist nun schon in
der zweiten Ausgabe erschienen und enthält nützliche Tipps zu vielen Ebooks,
die derzeit auf dem Markt erhältlich sind.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen